-
Die Konstruktiva ist ein neuer Kongress für zukunftsfähige Ansätze und Projekte in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Plattform für Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Beratungshäusern sowie wirtschaftsnahen Organisationen, bietet sie einen Raum für Menschen in der Arbeitswelt, denen die Orientierung an echten Lösungen wichtig ist.
-
Es geht um mehr als um die Zukunft der Arbeit: Es geht um
„Zusammenarbeit!“ Die vergangenen und gegenwärtigen Krisen hinterlassen ihre Spuren und die rasante technologische Entwicklung wird in den nächsten Jahren zu einer Transformation führen, welche die Arbeitswelt weitreichend verändert. Solche Zeiten des großen Umbruchs können zu Erschöpfungszuständen, Zukunftsängsten und Resignation führen. -
Sie verdeutlichen aber auch, wie wichtig es ist, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die über eine grundlegend konstruktive Haltung verfügen. Die Konstruktiva bietet die Möglichkeit, wertvolles Wissen aus erster Hand zu erfahren, neue und bereits bestehende Lösungsansätze kennenzulernen - und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Denn die Zukunft braucht neue und vor allem sinnvolle Formen der Zusammenarbeit.
Drei gute Gründe, dabei zu sein
-
Neue Arbeitswelt
Zum ProgrammRichard David Precht zeigt in seinem Impulsvortrag auf, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems.
Erfahren Sie von präzisen Befunden und tiefgreifenden Analysen und erweitern Sie ihre Denkweise sowie den Blick auf das, was die Zukunft in sich birgt.
-
Konzerthaus Ravensburg und Livestream,
18:00 - 22:00 Uhr -
Konstruktive Leuchttürme
Zum ProgrammMacherinnen und Macher stellen sich, ihre Projekte, Management-Modelle und Organisationen aus dem Unternehmenskontext vor, die sinnvolle Ansätze der Zusammenarbeit beinhalten. Erleben Sie Menschen, die exemplarische Leuchttürme für das Konstruktive sind und gleichzeitig als ermutigende Vorbild-Charaktere für eine gelebte und erfolgreiche Transformation gelten.
-
kup. Ravensburg und Livestream (+14 Tage "on demand" zum Nachschauen),
10:00 - 17:30 Uhr -
Lösungsorientierte Methoden
Zum ProgrammExpertinnen und Experten organisieren in ihrer Region Workshops und bieten Gruppenformate an, in denen an bestimmten Schwerpunktthemen - wie z.B. Technologie & Menschsein, Gemeinschaft & Führung oder Selbstmanagement & Selbstverwirklichung - gearbeitet wird.
Entwickeln Sie sich weiter und schöpfen Sie neue Kraft aus der gemeinsamen Anwendung wirkungsvoller Praktiken.
-
Ort, Uhrzeit und Ablauf wird von den Organisatorinnen und Organisatoren selbst festgelegt,
10:00 - 17:00 Uhr
-
„Eine gigantische Transformation ist längst im Gange. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft.“
Richard David Precht, Speaker auf der Konstruktiva 2022, persönlich vor Ort im Konzerthaus Ravensburg!
-
Menschen, die etwas bewegen:
-
Tag 1: Vortrag
Prof. Dr. Richard David Precht ist Publizist, Autor und Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.
-
Thema:
„Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten“ -
Tag 2: Forum
Michael Hetzer ist Beiratsvorsitzender des
Stiftungsunternehmen elobau, einer der führenden Anbieter von berührungsloser Sensortechnik mit über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Thema:
"Der Wert eines Unternehmens wird von allen Mitarbeitern generiert." -
Tag 2: Forum
Prof. Dr. Rainer Nübel ist Professor für Medien- und Kommunikations-management und Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Fresenius Heidelberg.
-
Thema:
„Mit Storyporting konstruktive Kommunikationsformen für
die Transformation ermöglichen“ -
Tag 2: Forum
Kamila Pasko & Robert Böker sind die Geschäftsführerin und der Geschäftsführer von WoodenValley.
-
Thema:
„Konsequent kreislaufwirtschaftliche Coworking Quartiere entwickeln, damit Menschen sich als Mehrwert der Natur erleben können“
-
Tag 2: Forum
Corinna Waffender berät und schult seit mehr als 20 Jahren bundesweit Führungskräfte und Teams, 2021 wurde sie ausgezeichnet
mit dem dvct-Trainings- und Coaching-Award. Ihr Schwerpunkt liegt auf
der Verbindung von gesundem Führen und digitalem Empowerment.
Thema:
"Führungsrolle vorwärts: Raus aus dem Kopf, rein in den Körper!" -
Tag 2: Forum
Catherine Gouriou ist Gründerin der Amelior GmbH und Betreuung SIG Diversity in Tech bei der BWCON in Stuttgart.
-
Thema:
„Mehr Offenheit für Diversität im Unternehmen – damit Diskriminierung abgebaut und eine erfolgreichere Zusammenarbeit möglich wird“
-
Tag 2: Forum
Bernd Schmid arbeitet hauptberuflich als Programm Manager bei der Airbus Defence and Space GmbH und nebenberuflich als Consultant und Working Out Loud Coach tätig.
Thema:
„Ganz im Sinne von Henry Ford: Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“ -
Tag 3: Workshops
Verena Evers
ist Entwicklerin von Levels of Agility®. Ein System, das Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte und Change Maker dabei unterstützt, die für ihre Organisation passende Form von Agilität zu finden.-
Thema:
„Zusammen Organisationen beleben - wie wir Transformation
positiv begreifen.“
Seien Sie auch am zweiten Tag dabei und erleben Sie die spannenden Akteurinnen und Akteure des Forums und erfahren Sie wie sich die Zusammenarbeit konkret verbessern lässt.
Über die Akademie
-
Anreise mit Google Maps
Die Konstruktiva ist eine hybride
Veranstaltung, sie wird vor Ort in Ravensburg durchgeführt und im DACH-Raum online übertragen.
Die Veranstaltungen finden im Konzerthaus und im innovativen kup statt. Die Bodenseeregion ist für ihr Erfindergeist bekannt und lädt zur Erholung ein. -
Die Akademie für Konstruktivität unterstützt einzelne Menschen, Teams, Unternehmen und Organisationen mit Vorträgen, Seminaren, Beratungen und Methoden. Dabei werden konstruktive Einstellungen und Verhaltensweisen gefördert, die dabei helfen, Teil der Lösung zu werden.
-
Über Thomas Grenz
Thomas Grenz ist der Inhaber der Akademie für Konstruktivität und der Initiator der Konstruktiva. Sein Anliegen ist es, Konstruktivität sichtbar zu machen und zu fördern, und Kooperationen unter Menschen und Organisationen zu ermöglichen die gute Lösungen parat haben - damit die Transformationen in eine gute Richtungen möglich wird.